Region Aktiv
Region Aktiv 26.08.2020 09:21:55 UHR
Nieheim: Aufruf zur Blutspende am 1. September
Nieheim (red). Das Rote Kreuz lädt in Nieheim am Dienstag, 1. September, von 16 bis 20 Uhr zur Blutspende in die Katholische Grundschule, Zur Warte 14, ein. Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst alle, die Blut spenden möchten, sich vorab über die kostenlose DRK-Blutspende-App, die Website spenderservice.net oder folgenden Link https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/Grundschule eine Blutspendezeit zu reservieren.
weiterlesenRegion Aktiv 26.08.2020 09:10:00 UHR
15.000 Euro Landesmittel für den Kreis Höxter: Hilfe in der Corona-Krise fürs Ehrenamt
Höxter (red). Wie bereits berichtet, stehen dem Kreis Höxter 15.000 Euro Landesmittel zur Verfügung, um ehrenamtliche Aktivitäten zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise zu unterstützen. Der Kreis Höxter weist darauf hin, dass noch Förderanträge in Höhe von maximal 500 Euro gestellt werden können.
Mit den Fördermitteln des Landes sollen insbesondere die Arbeit und Hilfsangebote der Freiwilligenagenturen, Nachbarschaftsinitiativen und der Vereine vor Ort unterstützt werden.
weiterlesenRegion Aktiv 26.08.2020 08:29:05 UHR
Energie für den Kreis Höxter eG bietet zusätzliche Genossenschaftsanteile an - Michael Meier neuer Aufsichtsratsvorsitzender
Beverungen/Kreis Höxter (red). Die Energie für den Kreis Höxter eG ist am neuen Bürgerwindpark in Trendelburg beteiligt. Auf Grund der Investition bietet die Genossenschaft jetzt allen Bürgerinnen und Bürgern aus der Region an, Genossenschaftsanteile im Wert von bis zu 2.000 € pro Person zu erwerben.
Im Bürgerwindpark Trendelburg erzeugen drei Windenergieanlagen (WEA) vom Typ Vestas V126 mit einer Nennleistung von insgesamt 10.350 KW elektrischen Strom.
weiterlesenRegion Aktiv 22.08.2020 11:31:33 UHR
Pflegefamilien für den Kreis Höxter gesucht!
Kreis Höxter (red). Jedes Kind braucht für seine Entwicklung ein besonders großes Maß an Zuwendung, Sicherheit, Verständnis und Liebe. Die meisten Kinder erleben dies in den Familien durch ihre Eltern und Geschwister.
Es gibt jedoch in Familien Situationen, die sich nachteilig auf die Entwicklung von Kindern auswirken können, wie die Trennung oder Scheidung der Eltern, Krankheit oder Tod eines Elternteils oder eine mangelnde Erziehungsfähigkeit der Eltern.
Wenn Kinder vorübergehend nicht nach ihren Bedürfnissen versorgt werden können, bieten Pflegefamilien eine wichtige Alternative zur Heimerziehung.
Alle Kinder brauchen beständige, liebevolle Bezugspersonen, ganz besonders jedoch Kinder, die in ihrer Lebensgeschichte schon Trennungen, Versorgungsmangel, Gewalt oder andere tiefgreifende Verletzungen ihrer Persönlichkeit erfahren haben.
Pflegekinder im Gastfamilienprojekt
können Mädchen oder Jungen ab drei Jahren, Schulkinder oder auch Jugendliche sein kommen aus Familien, die häufig belastet sind suchen ein Zuhause, in dem sie und ihre Herkunft angenommen werden brauchen Menschen, die sich zuverlässig und liebevoll um sie kümmern und sie in ihrer Entwicklung unterstützen benötigen Pflegeeltern, die mit beiden Beinen auf dem Boden stehenPflegefamilien im Gastfamilienprojekt
können Einzelpersonen, Paare, Familien und Regenbogenfamilien sein möchten einem Kind oder Jugendlichen einen stabilen und zukunftsorientierten Ort zum Leben und sich entwickeln bieten werden durch sozialpädagogische Fachkräfte intensiv geschult und begleitet erhalten Unterstützung durch individuelle Beratung, Pflegeelternabende und Fortbildung sind bereit zur Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien erhalten eine angemessene Entlohnung Wir wollen Kindern und Jugendlichen ein neues Zuhause in Pflegefamilien schaffen, wenn die eigene Familie ausfällt. weiterlesenRegion Aktiv 21.08.2020 10:45:53 UHR
Ich habe die Wahl! Du hast die Wahl! – Ein Erklärfilm zur Kommunalwahl 2020 für Menschen mit Behinderung
Kreis Höxter (red). Wählen gehen ist für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit und vor allem – ein fundamentales Grundrecht und eine tragende Säule der Demokratie. Was viele nicht wissen: für einige Menschen mit Behinderung ist dies nicht immer so gewesen.
weiterlesenRegion Aktiv 20.08.2020 16:36:02 UHR
Treffen der öffentlichen Schulträger und des Nahverkehrsbundes Paderborn/Höxter: Infektionsschutz bei der Schülerbeförderung sicherstellen
Mit dem Schulstart am 12. August sind die Busse und Bahnen im Kreis Höxter wieder voller geworden. „Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie führt das Gedränge bei Eltern zu besonderer Verunsicherung.
weiterlesenRegion Aktiv 20.08.2020 10:07:06 UHR
Kreis Höxter erinnert an Bewerbungsschluss 30. September: 10.000 Euro stehen für Gewinner des zweiten Heimat-Preises bereit
Kreis Höxter (red). Der Kreis Höxter erinnert an den Bewerbungsschluss für den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Heimat-Preis am 30. September. „Mit der Auszeichnung wollen wir dazu beitragen, dass Heimat bewahrt und gleichzeitig für die Zukunft gestaltet werden kann“, sagt Landrat Friedhelm Spieker.
Gesucht werden herausragende zukunftsorientierte Projekte und beispielhafte Beiträge zum Erhalt und zur Sichtbarmachung des kulturellen Erbes, die mit großem ehrenamtlichem Engagement im Kreisgebiet umgesetzt werden.
weiterlesenRegion Aktiv 19.08.2020 17:37:15 UHR
Stadt Marienmünster: Unterlagen für die Briefwahl beantragen
weiterlesenRegion Aktiv 19.08.2020 09:16:09 UHR
Begrüßung des Abiturjahrgangs 2029 – Einschulung der neuen Fünftklässler
Am Anfang des neuen Schuljahres kamen die neuen Fünftklässler am 12. August 2020 in der neuen Aula des Städtischen Gymnasiums Steinheim zusammen, mit Mund-Nasen-Maske und vielen Erwartungen. 66 neue Schülerinnen und Schüler wurden zunächst von der Unterstufenkoordinatorin Frau Wittmann begrüßt, die viel Verständnis für die Situation der neuen SchülerInnen zeigte und versuchte, ihnen die Angst vor dem Neuen zu nehmen.
weiterlesenRegion Aktiv 18.08.2020 10:20:43 UHR
Kreis Höxter vergibt insgesamt 5.000 Euro für engagierte junge Menschen - Endspurt eingeläutet: Jetzt noch schnell für Klimaschutzpreis bewerben
Kreis Höxter (red). Zum ersten Mal vergibt der Kreis Höxter in diesem Jahr einen Klimaschutzpreis. Dotiert ist der Preis mit insgesamt 5.000 Euro, über die Aufteilung der Preisgelder entscheidet eine Jury.
weiterlesenRegion Aktiv 17.08.2020 10:58:22 UHR
Die Kirche ist zu – und jetzt? Dekanat Höxter bittet um kreative Ideen
Kreis Höxter (red). Mit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 wurden alle Kirchen im Dekanat Höxter geschlossen. Gottesdienste, kirchliche Hochfeste wie Ostern und Pfingsten, Taufen, Hochzeiten wurden abgesagt.
weiterlesenRegion Aktiv 14.08.2020 10:45:25 UHR
Hospizhelfer schließen Seminar ab
Kreis Höxter (red). Siebzehn neue Hospizhelfer/-innen haben ihre Ausbildung beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst im Kreis Höxter abgeschlossen. Sie begleiten schwerstkranke Menschen und deren Angehörige.
weiterlesenRegion Aktiv 14.08.2020 09:06:26 UHR
Landrat und Bürgermeister sind sich einig: „Wir wollen Digitalisierung aktiv gestalten!“
Kreis Höxter (red). Der digitale Wandel ist in vollem Gang und hat längst Einzug in alle Lebensbereiche gehalten. Die elektronische Informationstechnik verändert in einem hohen Tempo die Arbeitswelt, das gesellschaftliche Miteinander und den privaten Bereich.
weiterlesenRegion Aktiv 13.08.2020 20:23:09 UHR
Bergheim feiert kein Schützenfest: St. Sebastianus Schützenbruderschaft bittet um Zeichen der Solidarität und des Zusammenhaltes
Bergheim (red). Wegen der Corona-Pandemie kann das diesjährige Schützenfest, welches die St. Sebastianus Schützenbruderschaft v. 1609 e. V. Bergheim für die Tage vom 22. bis 24. August geplant hatte, nicht gefeiert werden.
„Das jährliche Schützenfest bietet mit all seinen Facetten für alle Generationen etwas, verbindet Alt und Jung gleichermaßen und zählt somit zu den Höhepunkten im Jahreskalender.
weiterlesenRegion Aktiv 13.08.2020 10:38:38 UHR
Außergewöhnliches Projekt „Heimatapfel“im Kreis Höxter gestartet
Kreis Höxter (red). Im Frühjahr bilden sie ein beeindruckendes Blütenmeer, im Sommer leuchten ihre Früchte in prallen Farben: Streuobstwiesen prägen nicht nur unsere Region, sondern sind ökologisch wertvolles Kulturgut und bieten für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten einzigartige Domizile.
weiterlesen