Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 15. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Sascha Atteln von der Geschäftsstelle Ehrenamt möchte weitere Unternehmen und Institutionen dafür gewinnen, sich als Partner an der Ehrenamtskarte zu beteiligen.

Kreis Höxter (red). Seit dem Jahr 2016 gibt es im Kreis Höxter ein ganz besonderes Zeichen der Wertschätzung für alle, die sich ehrenamtlich engagieren: Die Ehrenamtskarte ist ein „Dankeschön“ für engagierte Bürgerinnen und Bürger. Sie wird vom Kreis Höxter vergeben. Viele Institutionen und Unternehmen im gesamten Kreisgebiet machen bereits mit. Sie gewähren den Karteninhabern Vergünstigungen und Preisnachlässe. Die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises möchte weitere Unternehmen und Institutionen dafür gewinnen, sich als Partner an der Ehrenamtskarte zu beteiligen.

Laut einer Studie engagieren sich drei von vier erwachsenen Menschen im Kreis Höxter ehrenamtlich – so viele wie in keinem anderen Kreis in NRW. „Das vielfältige Engagement in Vereinen und Institutionen ist eine wichtige Grundlage für den sozialen Zusammenhalt in der Region“, freut sich Landrat Michael Stickeln. „Mit der Ehrenamtskarte würdigen wir dieses bürgerschaftliche Engagement. Wir durften die Karte bereits an rund 1.400 Menschen vergeben.“

Aktuell beteiligen sich kreisweit bereits rund 100 Partner an der Initiative, wie beispielsweise Museen, Büchereien, Kultureinrichtungen, Hallen- und Freibäder, Dienstleistungsunternehmen und Einzelhändler. Die Geschäftsstelle Ehrenamt möchte weitere Kooperationspartner gewinnen. „Die Karte bietet auch für die Projektpartner Vorteile. Sie profitieren von einer höheren Kundenbindung durch Wertschätzung, gewinnen neue Kunden durch attraktive Angebote und sind auch als Partner der Initiative auf der Webseite des Kreises aufgeführt“, so Sascha Atteln von der Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter.

Institutionen und Unternehmen, die sich als Partner beteiligen möchten, können sich bei der Geschäftsstelle Ehrenamt melden unter Tel.: 05271 / 965-9807, 05271 / 965-9801. Weitere Infos gibt es unter www.ehrenamt.kreis-hoexter.de.

Foto: Kreis Höxter

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige