Kreis Höxter (red). Seit dem Jahr 2016 gibt es im Kreis Höxter ein ganz besonderes Zeichen der Wertschätzung für alle, die sich ehrenamtlich engagieren: Die Ehrenamtskarte ist ein „Dankeschön“ für engagierte Bürgerinnen und Bürger. Sie wird vom Kreis Höxter vergeben. Viele Institutionen und Unternehmen im gesamten Kreisgebiet machen bereits mit. Sie gewähren den Karteninhabern Vergünstigungen und Preisnachlässe. Die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises möchte weitere Unternehmen und Institutionen dafür gewinnen, sich als Partner an der Ehrenamtskarte zu beteiligen.
Laut einer Studie engagieren sich drei von vier erwachsenen Menschen im Kreis Höxter ehrenamtlich – so viele wie in keinem anderen Kreis in NRW. „Das vielfältige Engagement in Vereinen und Institutionen ist eine wichtige Grundlage für den sozialen Zusammenhalt in der Region“, freut sich Landrat Michael Stickeln. „Mit der Ehrenamtskarte würdigen wir dieses bürgerschaftliche Engagement. Wir durften die Karte bereits an rund 1.400 Menschen vergeben.“
Aktuell beteiligen sich kreisweit bereits rund 100 Partner an der Initiative, wie beispielsweise Museen, Büchereien, Kultureinrichtungen, Hallen- und Freibäder, Dienstleistungsunternehmen und Einzelhändler. Die Geschäftsstelle Ehrenamt möchte weitere Kooperationspartner gewinnen. „Die Karte bietet auch für die Projektpartner Vorteile. Sie profitieren von einer höheren Kundenbindung durch Wertschätzung, gewinnen neue Kunden durch attraktive Angebote und sind auch als Partner der Initiative auf der Webseite des Kreises aufgeführt“, so Sascha Atteln von der Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter.
Institutionen und Unternehmen, die sich als Partner beteiligen möchten, können sich bei der Geschäftsstelle Ehrenamt melden unter Tel.: 05271 / 965-9807, 05271 / 965-9801. Weitere Infos gibt es unter www.ehrenamt.kreis-hoexter.de.
Foto: Kreis Höxter