Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 15. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Neue Höhen erklimmen mit der VHS: Janine Brigant-Loke (Leitung, rechts) und Dimitra Vovoli (stellv. Leitung) freuen sich auf Anmeldungen zu den neuen Kursen.

Kreis Höxter (red). Das Kursprogramm des Volkshochschul-Zweckverbandes Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim startet am 01. September in das Herbstsemester.

Im zweiten Semester bietet die VHS wieder ein buntes Potpourri an Veranstaltungen und Kursen - neben solchen, die mittlerweile zu den „Klassikern“ zählen, werden auch einige Neuheiten angeboten, die im Laufe des Jahres geplant wurden und daher nicht im Programmheft aufgeführt werden konnten: „Unser Programmheft erscheint immer im Dezember für das nächste Jahr. Doch auch während des Kursjahres erreichen uns Anfragen zu neuen Themen, die wir natürlich so schnell wie möglich umsetzen und anbieten möchten“, erklärt Janine Brigant-Loke, Leiterin des VHS-ZV. „Über diese Veranstaltungen und Kurse informieren wir dann in der Presse und auf der Startseite unserer Internetseite“, ergänzt die pädagogische Mitarbeiterin Ann Kathrin Hickl. In diesem Jahr finden sich darunter zum Beispiel im Fachbereich Gesundheit der Online-Kurs „Vegane Weihnachtsbäckerei - leckere Plätzchenrezepte für die ganze Familie“, in dem die Teilnehmenden während des Kurses direkt zuhause mitbacken können. Neu im Bereich Beruf und IT sind ein Online-Vortrag zum Thema „Phishing“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter sowie ein Kurs zum Thema „Smartphone-Apps clever nutzen“, der digitale Kompetenzen im Alltag stärken soll. Im Fachbereich Eltern und Familie gibt es zudem neue Kurse, in denen Kinder und ihre begleitenden Erwachsenen kreativ werden können: In der Veranstaltung „Heiße Kiste in der Manifattura“ schauen die Teilnehmenden einem Glasbläser zu und können anschließend selbst ein Glas bunt bemalen. Im Angebot „Tier(ge)schichten – ein fantastischer Holzworkshop“ können die Teilnehmenden aus vorausgesägten Sperrholzelementen Tiere nach eigenen Vorstellungen schichten, zusammenleimen und nach Belieben bemalen. Erfolg, Spaß und ein hölzernes Haustier sind in diesem Workshop, der in Bad Driburg und Brakel angeboten wird, garantiert, so die VHS.

Bereits im Programmheft aufgeführt, aber neu in diesem Jahr, ist im Fachbereich Gesellschaft der Vortrag „Gedanken verloren | Unthinking. Vom Analyst, der ging, um die Welt mit dem Herzen zu sehen“. Im Vortrag nimmt der ehemalige Analyst Christoph Jauernig die Teilnehmenden mit auf eine Rucksacktour durch Südostasien, die gleichzeitig seinen inneren Weg heraus aus einer Sinnkrise beschreibt. Im Fachbereich Kultur wird unterdessen von Sabine Diedrich ein neuer Trend der Kreativszene angeboten: In „Tea Bag Art – Kunst aus Teebeuteln“ werden sowohl Beutel als auch der getrocknete Tee in Szene gesetzt. Zu den Klassikern unter den VHS-Kursen gehören im zweiten Semester im Fachbereich Sprachen neben Sprachprüfungen auch Kurse in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Arabisch sowie Deutsch-Kurse für Menschen aller Nationalitäten. Im Fachbereich Junge VHS, der sein Angebot speziell auf Kinder und Jugendliche ausrichtet, findet unter anderem ein Training bei Angst vor Hunden statt. Weiterhin werden auch die Angebote im Integrationsbereich im zweiten Semester fortgeführt. 

Auch die Weiterbildungsberatungen, so zum Beispiel die Beratung „Berufliche Entwicklung fördern“ oder kostenlose Bewerbungsmappen-Checks, werden weiterhin vom VHS-ZV angeboten.

Anmeldungen für das Kursprogramm sind in der Hauptgeschäftsstelle des VHS-Zweckverbandes „Am Hellweg 9“ in Bad Driburg möglich sowie unter der Telefonnummer 05253 – 97407-0 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die Möglichkeit zur Online-Anmeldung besteht über die Internetseite www.vhs-driburg.de. Vom 11.08. – 26.08. ist die Verwaltung des VHS-ZV geschlossen. Anmeldungen sind an diesen Tagen weiterhin online möglich.

Foto: VHS

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige