Wirtschaft
Wirtschaft 26.12.2023 09:20:10 UHR
Jungmeister Maximilian Klare hat sich bewusst für das Fleischerhandwerk entschieden: Spezialist für innovative Genuss-Ideen
Kreis Höxter/Bühne. In einer Zeit, in der Fleischereien mit Nachwuchssorgen und Image-Problemen kämpfen, hat sich ein junger Mann entschieden, das traditionelle Fleischerhandwerk in der Region hochzuhalten und dem Berufsbild neuen Schwung zu verleihen.
weiterlesenWirtschaft 21.12.2023 09:08:49 UHR
IHKs lehnen Nationalpark in der Egge ab – andere Gebiete in OWL prüfenswert
OWL (red). Sowohl die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld als auch die IHK Lippe zu Detmold lehnen nach Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen einen möglichen Nationalpark in der Egge ab.
weiterlesenWirtschaft 19.12.2023 07:53:21 UHR
Das Maß ist voll, jetzt reicht’s: Bauern aus dem Kreis Höxter demonstrierten in Berlin
Kreis Höxter/Berlin (red). „Jetzt reicht’s!“, „Ampel ruiniert Landwirtschaft“, „Agrardiesel streichen - Nicht mit uns!“, „Grüne Nummer muss bleiben“ – diese Titel waren auf den Bannern und Plakaten bei der Großdemo und Kundgebung am Montag (18.12.2023) in Berlin zu lesen.
weiterlesenWirtschaft 16.12.2023 09:59:03 UHR
Glasfaserausbau der sewikom in Eichholz und Bergheim - Mit Hyperschall ins Internet
Bergheim/Eichholz (red). Beste Stimmung in Bergheim und Eichholz. Mit einem „symbolischen Spatenstich“, zu dem das Beverunger Unternehmen sewikom eingeladen hatte, ging der Glasfaserausbau dort offiziell an den Start.
weiterlesenWirtschaft 15.12.2023 09:12:48 UHR
„Schwarze Schafe“: Hauptzollamt Bielefeld leitete 283 Gastro-Ermittlungsverfahren in Region ein
Kreis Höxter (red). „Kein Pardon für schwarze Schafe“ in Gastro- und Hotellerie-Branche im Kreis Höxter: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) beklagt unseriöse Machenschaften und Lohntrickserei in Hotels und Gaststätten.
weiterlesenWirtschaft 12.12.2023 07:39:45 UHR
Kreis Höxter: 6.520 Beschäftigte ohne Ausbildung | „Nachhol-Ausbildung“ als 2. Chance
Kreis Höxter (red). Es geht um die zweite Chance im Job – um die nachgeholte Berufsausbildung. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat Unternehmen im Kreis Höxter aufgerufen, eine Fachkräfte-Offensive in ihren Betrieben zu starten.
weiterlesenWirtschaft 10.12.2023 09:17:26 UHR
Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling tauscht sich über die Zukunft und die Entwicklung des Handwerks im Kreis Höxter aus
Kreis Höxter (red). Im Rahmen eines konstruktiven Austauschs zu aktuellen Themen stattete Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg einen Besuch ab. Zu dem Treffen in Brakel hatte die Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Gerald Studzinsky (Hauptgeschäftsführer) und Dominik Rüther (Geschäftsführer) sowie der ehrenamtliche Vorstand Martin Knorrenschild (Kreishandwerksmeister) und Felix Dreier (stellvertretender Kreishandwerksmeister) eingeladen.
Regierungspräsidentin Bölling zeigte ein starkes Interesse an den Entwicklungen im Handwerk des Kreises Höxter, einer bedeutenden Wirtschaftskraft in der Region.
weiterlesenWirtschaft 08.12.2023 10:16:08 UHR
Herber Schlag für kleinere und mittlere Unternehmen - Landesregierung streicht Förderprogramme für betriebliche Beratung und Weiterbildung
Kreis Höxter (red). Die Landesregierung setzt bei Förderprogrammen für mittelständische Unternehmen den Rotstift an. Wie das Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen kurzfristig mitteilte, sollen zum Jahresende 2023 der „Bildungscheck NRW“ zur Qualifizierung von Fachkräften in Betrieben und die Förderung der „Potenzial- und Transformationsberatung NRW“ für kleine und mittlere Unternehmen ersatzlos eingestellt werden.
„Das ist ein herber Schlag ausgerechnet für unsere mittelständische Wirtschaft.
weiterlesenWirtschaft 03.12.2023 05:51:29 UHR
Jahresempfang der Handwerkskammer - Innovation, Investitionen und Bürokratieabbau gefordert
Kreis Höxter (red). Zum ersten Mal seit dem Jahr 2019 fand in der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld wieder der Jahresempfang statt. Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer, und Hauptgeschäftsführer Dr.
weiterlesenWirtschaft 02.12.2023 08:49:23 UHR
Neuer Vorstand der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter für die nächsten zwei Jahre gewählt
Höxter (red). Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter haben einen neuen Vorstand. Raphael Rosenstein wurde von den Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung, die in den Räumlichkeiten der IHK- Zweigstelle Paderborn+Höxter im Stedener Feld stattfand, einstimmig gewählt.
weiterlesenWirtschaft 28.11.2023 09:04:53 UHR
Mehr „Digital-Fitness“ für die Jobs: 3.420 Betriebe im Kreis Höxter sind gefordert
Kreis Höxter (red). Nach Feierabend setzen viele auf Fitness – Joggen, Schwimmen, Radfahren, Krafttraining. Dabei kommt in den Stunden davor ein anderes Training oft zu kurz: die „Job-Fitness“.
weiterlesenWirtschaft 17.11.2023 05:55:40 UHR
Warnung vor „Asbest-Welle“: 21.800 Wohnhäuser im Kreis Höxter sind „Asbest-Fallen“ bei Sanierung
Kreis Höxter (red). Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken im Kreis Höxter in Altbauten. „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass es in jedem Gebäude, das in dieser Zeit gebaut, modernisiert oder umgebaut wurde, Asbest gibt.
weiterlesenWirtschaft 14.11.2023 08:26:15 UHR
Wirtschaftsförderung zertifiziert Unternehmen: Familienfreundlichkeit im Kreis Höxter als Erfolgsmodel in der Wirtschaft
Kreis Höxter (red). 10 Jahre gibt es das Siegel „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Höxter“. Zu diesem Jubiläum zeichnete die GfW im Kreis Höxter am 10.11.2023 insgesamt 28 Unternehmen in einer Feierstunde in der Stadthalle Brakel als familienfreundlich aus.
weiterlesenWirtschaft 10.11.2023 05:57:16 UHR
Warn-Notruf von denen, die den Kreis Höxter (noch) sauber halten: „Inflations-Ebbe im Portemonnaie“
Kreis Höxter (red). Ein Problem lässt sich in der Gebäudereinigung nicht mehr wegwischen: Im Kreis Höxter gibt es 14 Betriebe der Gebäudereiniger-Branche. „Wer da arbeitet, hat ein massives Problem – und zwar im Portemonnaie“, sagt Sabine Katzsche-Döring.
weiterlesenWirtschaft 07.11.2023 08:11:00 UHR
Erlebnis Demokratie - Auszubildende mit der WIH zu Besuch im Deutschen Bundestag
Kreis Höxter/Berlin (red). Eingeladen vom Bundestagsabgeordneten aus dem Kreis Höxter, Christian Haase (MdB), fuhren insgesamt 30 Teilnehmer:innen am 20.10.2023 früh morgens mit dem Zug von Steinheim nach Berlin, um zu erleben, wie im Deutschen Bundestag Politik gemacht wird.
weiterlesen