Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Steinheim (red). Seit Jahresbeginn wird das Nachbarschaftszentrum im Helene Schweitzer Haus alle 14 Tage Montags zum digitalen Klassenzimmer für ältere Menschen aus Steinheim und Umgebung. 

Schüler*innen und Konfirmanden*innen erklären Senioren*innen in Kleinstgruppen, wie das Smartphone funktioniert, wie eine neue App installiert werden kann, wie Fotos verschickt oder eine E-Mail gelesen werden kann. All das sind Fragen, die die Teilnehmer*innen interessieren und die sie dann direkt mit den Schüler*innen am eigenen Smartphone üben können. 

Die Digitalisierung nimmt ständig an Bedeutung zu und macht auch vor älteren Menschen nicht halt. Dieses Lotsenprojekt leistet einen Beitrag zur digitalen Teilhabe und fördert das generationsübergreifende Miteinander.

Veranstaltet wird die sogenannte „Digitallotsen AG“ vom Förderprogramm Miteinander digital – Senioren sicher durch das Internet am Helene Schweitzer Haus und der städtischen Realschule, Steinheim. Interessierte ältere Menschen können jederzeit ohne Anmeldung zum Schnuppern kommen und sind herzlich eingeladen.

Die nächsten Termine sind Montag, der 31. März und dann erst wieder am 12. Mai jeweils um 14 - 15 Uhr im Nachbarschaftszentrum Flurstrasse 2 in Steinheim. 

Kontakt für Fragen ist Projektmitarbeiterin Inga Lockstedt – 0151-53996171 – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255