Steinheim (red). Seit Jahresbeginn wird das Nachbarschaftszentrum im Helene Schweitzer Haus alle 14 Tage Montags zum digitalen Klassenzimmer für ältere Menschen aus Steinheim und Umgebung.
Schüler*innen und Konfirmanden*innen erklären Senioren*innen in Kleinstgruppen, wie das Smartphone funktioniert, wie eine neue App installiert werden kann, wie Fotos verschickt oder eine E-Mail gelesen werden kann. All das sind Fragen, die die Teilnehmer*innen interessieren und die sie dann direkt mit den Schüler*innen am eigenen Smartphone üben können.
Die Digitalisierung nimmt ständig an Bedeutung zu und macht auch vor älteren Menschen nicht halt. Dieses Lotsenprojekt leistet einen Beitrag zur digitalen Teilhabe und fördert das generationsübergreifende Miteinander.
Veranstaltet wird die sogenannte „Digitallotsen AG“ vom Förderprogramm Miteinander digital – Senioren sicher durch das Internet am Helene Schweitzer Haus und der städtischen Realschule, Steinheim. Interessierte ältere Menschen können jederzeit ohne Anmeldung zum Schnuppern kommen und sind herzlich eingeladen.
Die nächsten Termine sind Montag, der 31. März und dann erst wieder am 12. Mai jeweils um 14 - 15 Uhr im Nachbarschaftszentrum Flurstrasse 2 in Steinheim.
Kontakt für Fragen ist Projektmitarbeiterin Inga Lockstedt – 0151-53996171 –
Digitallotsen AG: Schüler helfen Senioren im Umgang mit Smartphones

Das könnte Sie auch interessieren

Gewinner des Nachhaltigkeitsfonds der BeSte Stadtwerke GmbH – Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Istrup