Holzhausen (red). Das Sinfoniekonzert „Pulcinella“ ist verklungen und VOICES 2025 damit wieder Geschichte. Und das Fazit? „Wir haben nur Begeisterung pur erlebt“, freut sich Intendantin Leonore von Falkenhausen. Allein drei ausverkaufte Konzertabende konnten die Organisatoren mit den „German Gents“, „Alice Köfer“ und der „Italienischen Reise“ der Nordwestdeutschen Philharmonie in Holzhausen verbuchen. „Ein wirklich toller Erfolg, der uns ermutigt, das Konzept weiterzuführen“, so Leonore von Falkenhausen.
Besucherzahlen wie vor Corona
Insgesamt haben mehr als 2000 Besucherinnen und Besucher den sommerlichen Musikreigen mit acht Konzerten im ehemaligen Schafstall erlebt und genossen. „Und diese Resonanz ist durchaus vergleichbar mit einem guten Jahr vor der Corona-Pandemie“, berichtet die künstlerische Leiterin. Unzählige Musikfreunde seien über die Kreisgrenzen hinaus aus ganz Ostwestfalen-Lippe zu VOICES gekommen, viele von ihnen hätten sogar ein Abo mit mehreren Veranstaltungen gebucht.
„Gefreut habe ich mich aber auch, dass aus unserem Heimatort Holzhausen immer mehr Leute die Konzerte besuchen“, sagt Leonore von Falkenhausen. Sie selbst sei immer wieder angesprochen worden, wie großartig die künstlerische Qualität dieses Festivals im Kreis Höxter sei. „Das macht schon stolz und zeigt, dass wir mit unserer bunten Mischung auf dem richtigen Weg sind.“ Außerdem haben mehr jüngere Gäste in der Konzertwoche in Holzhausen Station gemacht.
Geglückter Generationswechsel
Der Erfolg bezieht auch auf den Generationenwechsel durch das junge Organisatorenteam. Clara und Frieda Beermann, Justus Juhl, Elsa Lötzke und Viktoria Henning bewiesen großes Engagement und sorgten mit den Praktikantinnen und Praktikanten dafür, dass beim Stimmenfestival alles reibungslos klappte und die Besucherinnen und Besucher sich rundum wohlfühlten. „Dieses Team ist wirklich großartig, hat tolle Ideen und bedeutet für mich eine große Unterstützung und echte Inspiration“, lobt die Intendantin den Einsatz der jungen Leute, die sich zum großen Teil seit Kindesbeinen kennen und bei VOICES schon seit kleinauf mitgeholfen haben.
Auch die kulinarische Kompostionen von würzig studio, dahinter stehen die beiden Kreativköchinnen Elsa Lötzke und Viktoria Henning, trugen erfolgreich zum genussvollen VOICES Gesamtkonzept bei.
Planungen für VOICES 2026
Die Planungen für VOICES 2026 laufen bereits auf Hochtouren: Vom 26. Juni bis 4. Juli werden Künstelerinnen und Künstler verschiedener Couleur wieder Holzhausen zu einem Ort des musikalischen Vergnügens machen. „Mit von der Partie sind auf jeden Fall Tina Teubner, die Nordwestdeutsche Philharmonie und das renommierte Ensemble BachWerkVokal aus Salzburg“, verrät die Intendantin.
Foto: KulturGut/Martina Schäfer