Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 09. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Die HSG spielt erneut in der EHF European League.
Blomberg (red). Anders als in der vergangenen Saison musste sich die HSG Blomberg-Lippe nicht um die Wildcard der EHF European League bewerben. Bereits durch den dritten Platz in der Ligarunde der Alsco Handball Bundesliga Frauen und der Teilnahme der HB Ludwigsburg und Borussia Dortmund an der EHF Champions League, sicherte sich der lippische Bundesligist die erneute Teilnahme am zweithöchsten europäischen Vereinswettbewerb.

Vor knapp einem Jahr musste man durch die Wildcard sowohl die Qualifikationsrunden zwei und drei spielen. Nach drei Siegen und einer Niederlage gegen den serbischen Verein SU ZRK Crvena Zvezda und dem bekannten aus der Bundesliga TuS Metzingen zogen die Blombergerinnen zum ersten Mal in die Gruppenphase der European League ein. Als Gruppensieger ging die europäische Reise weiter ins Viertelfinale, wo man sich nach einem Siebemmeterwerfen in der PHOENIX CONTACT Arena gegen die Spanierinnen von Super Amara Bera Bera durchsetzte. Bei den EHF Finals in Graz wurde man vierter. 
Mit von der Partie in der EHF European League sind auch Titelverteidiger Thüringer HC, sowie die HSG Bensheim/Auerbach und der VfL Oldenburg. 
 
Für die HSG geht es diesmal nicht bereits in der Qualifikationsrunde zwei los, sondern erst in der dritten Phase. Auf wen man im Kampf um einen erneuten Platz der Gruppenphase trifft, stellt sich am 15.07. bei der Auslosung der zweiten Qualifikationsrunde heraus. Die Partie in der dritten Qualifikationsrunde wird in der Sporthalle an der Ulmenallee entweder am 08.11. oder am 16.11. stattfinden. Sollte sich das Team von Cheftrainer Steffen Birkner für die Gruppenphase qualifizieren, werdend die darauffolgenden Spiele alle in der PHOENIX CONTACT Arena in Lemgo ausgetragen.
 
Foto: Timon Peters
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254