Steinheim (red). Englisches Theater auf höchstem Niveau erlebten die Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Steinheim am 7. April. Das renommierte White Horse Theatre gastierte in der Aula der Schule und sorgte mit zwei kurzweiligen Aufführungen für große Begeisterung. Die jungen Darstellerinnen und Darsteller verstanden es hervorragend, ihre jungen Zuschauer sowohl sprachlich als auch inhaltlich abzuholen.
Zwei Stücke, zwei Altersgruppen
Für die Klassen 5 bis 7 stand das Stück „Maid Marian“ auf dem Programm – eine unterhaltsame Adaption der bekannten Robin-Hood-Sage. Dabei wurde das Publikum aktiv in die Handlung einbezogen, was besonders bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern gut ankam. Die vier professionellen Muttersprachler Mary Timbrell-Hill, Katherine Alpen, Dan Pegler und Sam Topper sorgten mit Spielfreude und Interaktion für einen lebendigen Theaterbesuch.
Die älteren Jahrgänge – konkret die Jahrgangsstufen 10 und EF – kamen in den Genuss einer Aufführung von Shakespeares Klassiker „Romeo and Juliet“ in englischer Originalsprache. Auch hier überzeugte das Ensemble mit einer dynamischen Inszenierung, die Raum für Diskussion und Austausch bot.
Theater mit pädagogischem Mehrwert
Im anschließenden Gespräch hatten die Jugendlichen Gelegenheit, mehr über das Leben auf Tournee, die Schauspieler selbst und die Bedeutung klassischer Literatur in der Gegenwart zu erfahren. Fragen zu Shakespeares Relevanz und zur Entstehung der Inszenierungen zeigten das große Interesse am Gesehenen.
Das White Horse Theatre ist seit diesem Schuljahr fester Bestandteil des Schulprogramms und besucht das Gymnasium künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus. Mit rund 400.000 Schülerinnen und Schülern pro Jahr gehört das Tourneetheater aus Soest zu den größten professionellen Anbietern seiner Art in Europa – ein echtes Highlight im Schulalltag.