Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 27. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Steinheim (red). 18 französische GastschülerInnen aus dem nordfranzösischen Marquise verbrachten vom 31.03. – 06.04.25 in Begleitung ihres Deutschlehrers Nicolas Scotté eine erlebnisreiche Zeit in Steinheim. In diesem Jahr jährte sich dieser sehr wertvolle Austausch bereits zum 20. Mal. Seit 2005 besucht Herr Scotté mit seinen SchülerInnen das Städt. Gymnasium Steinheim, um ihnen die deutsche Sprache und Kultur näher zu bringen. Ebenso fahren SchülerInnen des Städt. Gymnasiums Steinheim seit 20 Jahren mit ihren FranzösischlehrerInnen nach Marquise. Hierbei werden die SchülerInnen immer sehr herzlich von ihren Gastfamilien empfangen und dort für die Zeit ihres Aufenthaltes untergebracht.

Auch beim diesjährigen Austausch erwartete die französischen GastschülerInnen ein abwechslungsreiches Programm. Zunächst entdeckten sie die Stadt Steinheim im Rahmen einer Stadt-Rallye und wurden anschließend im Rathaus bei einem festlichen Empfang offiziell vom stellvertretenden Bürgermeister begrüßt. Weiterhin führten sie verschiedene Ausflüge in die umliegende Region, wie z.B. nach Dortmund zur DASA und Hameln, wo die Stadtführung mit dem Rattenfänger ein besonderes Highlight darstellte. Zudem bekamen sie einen Einblick in den deutschen Schulalltag, indem sie ihre AustauschpartnerInnen an einem Vormittag in den Unterricht begleiteten. Zum Abschluss der ereignisreichen Woche feierten sie bei einem Abschlussfest die deutsch-französische Freundschaft. Schon jetzt freuen sich die SchülerInnen des Städt. Gymnasiums Steinheim auf den Gegenbesuch in Frankreich, der im September stattfinden wird.

Foto: Christiane Ruether-Kluwe

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254