Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 31. März 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Familienkompass: Werben für eine Beteiligung am Online-Portal: (von links): Petra Lüke (Abteilung Soziale Dienste), Silke Merkel (Leitung Abteilung Soziale Dienste), Sandra Wegener (Abteilung Soziale Dienste)

Kreis Höxter (red). Von der Geburt bis zum Berufseinstieg: Das Online-Suchportal „Familienkompass Kreis Höxter“ bietet Familien Informationen über regionale Angebote rund um das Leben mit Kindern und Jugendlichen. Die Online-Plattform wird stetig erweitert und aktualisiert. Der Kreis Höxter ruft lokale Vereine und Anbieter von Dienstleistungen, Kursen, Therapien, Beratungen und Freizeitaktivitäten für Kinder, Jugendliche und Familien auf, ihre Angebote in dem Internetportal „Familienkompass“ zu veröffentlichen.

Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es für meine Kinder? Was kann ich mit meiner Familie am Wochenende unternehmen? Welche Spielplätze gibt es im Kreis Höxter? Wo finde ich einen Kinderarzt? Wo gibt es eine Praxis für Ergotherapie oder Logopädie? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Eltern häufig, wenn es um die Erziehung und Gesundheit ihrer Kinder oder die Gestaltung der Familienfreizeit geht. Mit der Online-Plattform „Familienkompass“ möchte der Kreis Höxter Familien dabei unterstützen, passende Beratungs- und Kursangebote, Freizeitmöglichkeiten und Bildungseinrichtungen in der Region unkompliziert zu finden.

„Ob gemeinnützig, gewerblich oder privat - Anbietende sind herzlich eingeladen, ihre Dienstleistung für Familien, Kinder oder Jugendliche und ihre Kontaktdaten in dem Portal „Familienkompass“ zu veröffentlichen“, sagt Sandra Wegener von der Abteilung Soziale Dienste des Kreises Höxter. Sie ist Koordinatorin der Landesinitiative "kinderstark - NRW schafft Chancen". Entwickelt wurde das Portal vom NRW-Familienministerium in Zusammenarbeit mit Familienverbänden, Elternvertretungen und kommunalen Vertretern.

Wer Fragen hat oder ein Angebot im Internetportal „Familienkompass Kreis Höxter“ präsentieren möchte, wendet sich an Sandra Wegener unter Tel.: 05271-965-3328 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Der Familienkompass des Kreises Höxter ist abrufbar unter: www.guterstart.nrw.de/kreis-hoexter.suche.

Foto: Kreis Höxter

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255