Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Die Wanderausstellung „Kosmos des Lebens. Die Fotografin Annelise Kretschmer“ wird in der Zeit vom 23. März bis zum 18. Mai zu Gast in Brakel sein. Der Heimat- und Museumsverein und das Stadtmuseum Brakel laden alle Interessierten ein, diese besondere Ausstellung, die die Werke der Dortmunder Fotografin Annelise Kretschmer (1903-1987), einer bedeutenden deutschen Künstlerin des 20. Jahrhunderts zeigt, zu besuchen. Die Ausstellung wird in der „Alte Waage“, Am Markt 6, gezeigt und ist dienstags, mittwochs, donnerstags sowie sonntags in der Zeit von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Annelise Kretschmer, bekannt für ihre emotionale Tiefe und unmittelbare Ausdruckskraft, fand bereits in den 1920er Jahren internationale Anerkennung als eine der ersten Frauen mit eigenem Fotoatelier. Ihre Arbeiten fangen das Wesen ihrer Motive – von Menschen bis hin zu Orten – auf einzigartige Weise ein.

Besucher/innen können sich auf spannende Einblicke in Kretschmers künstlerisches Schaffen freuen, das stark von den Strömungen der Weimarer Republik wie der Neuen Sachlichkeit und dem Bauhaus beeinflusst ist. Auch digitale Führungen sind verfügbar, um mehr über ihr Leben und Werk zu erfahren.

Die Ausstellung wird vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) organisiert und zeigt bedeutende Werke aus dem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Sie bietet eine großartige Gelegenheit, eine herausragende Künstlerin kennenzulernen und Teil eines kulturellen Highlights zu sein!

Foto: Stadt Brakel

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255