Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Helena Peine (2.v. r.) stach das Fass an und füllte Krüge und Gläser. Ihr zur Seite die Vorstandsmitglieder v. l. Jana Reineke, Jan Henrik Baum und Elmar Lohre.

Nieheim (red). Der vergangene Samstag stand in Nieheim ganz im Zeichen des traditionellen Bockbieranstichs der Bürgerbrauzunft. Mit einem besonderen "Jubelbock" (6,2 % Vol.) feierte die Brauzunft gleich zwei Meilensteine: Fünfzehn Jahre ehrenamtliches Brauen und das fünfjährige Bestehen als eingetragener Verein.

Den feierlichen Anstich übernahm in diesem Jahr Helena Peine, die für ihr vielseitiges ehrenamtliches Engagement von der Bürgerbrauzunft geehrt wurde. Mit wenigen Schlägen ließ sie das erste Bockbier in die Krüge fließen – begleitet von lautem Applaus der zahlreich erschienenen Gäste.

Musikalisch eröffnet wurde der Abend mit zünftigen Klängen von "Blech und Bier", die mit dem Klassiker "Ein Prosit der Gemütlichkeit" für die richtige Stimmung sorgten. Danach begeisterten Paul Gough und Stephan Kießling als Gitarren- und Gesangsduo mit Rock- und Popklassikern, die zum Mitsingen und Mitklatschen einluden.

Ein weiteres Highlight des Abends war das von Anika Rieks in gewohnt herausragender Weise organisierte Buffet. Die Zutaten stammten von den Zunftwirten und langjährigen Kooperationspartnern der Bürgerbrauzunft, was die Verbundenheit zur regionalen Genusskultur unterstrich.

Zum krönenden Abschluss wurde das Publikum selbst aktiv: Bei der anschließenden Karaoke-Session zeigten die Gäste ihr musikalisches Talent und sorgten für ausgelassene Stimmung bis in die späten Abendstunden.

Die Bürgerbrauzunft Nieheim blickt mit Stolz auf diesen gelungenen Abend zurück und bedankt sich bei allen Unterstützern, Helfern und Gästen. Prost auf viele weitere Jahre Brautradition in Nieheim!

Ab sofort ist der Jubelbock auch im Handel bei den bekannten Verkaufsstellen sowie freitags ab 18 Uhr in der Brauerei erhältlich – und das in den praktischen 1-Liter-Bügelverschlussflaschen. Aber nur solange der Vorrat reicht!

Nach diesem gelungenen Fest richtet die Bürgerbrauzunft nun den Blick auf die bevorstehende Museumssaisoneröffnung. Am 06.04. wird diese mit einem kleinen Festakt um 14 Uhr feierlich begangen und gehört zu den Feierlichkeiten des Jubiläums.

Foto: Gerhard Schütze

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255