Steinheim (red). Für ihre besonderen Leistungen in den Naturwissenschaften sind acht Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Steinheim (SGS) mit dem Förderpreis der Wirtschaft 2025 ausgezeichnet worden. Die Universität Paderborn verlieh den Preis am 15. September bereits zum 19. Mal und ehrte insgesamt 265 Schülerinnen und Schüler aus den Kreisen Paderborn und Höxter sowie aus der Stadt Paderborn. Neben einer Urkunde erhielten alle Preisträgerinnen und Preisträger ein Preisgeld von 75 Euro sowie einen Gutschein für das Heinz Nixdorf MuseumsForum.
Vom SGS wurden Jacob Brummelte (EF), Manuel Derksen (EF), Lina Dziela (EF), Lea Festing (EF), Arne Lödige (Q1), Anna-Sophie Klose (EF), Merle Pollmann (EF) und Sophia Schübeler (10a) für ihre herausragenden naturwissenschaftlichen Kenntnisse geehrt. Die Auszeichnung würdigt ihre Leistungen in den Klassen 8 und 9. StR Arne Manthey, Koordinator für die Naturwissenschaften, sowie Schulleiter OStD Marko Harazim und StD Arnd Krömeke gratulierten den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern herzlich.
In seinem Grußwort ermutigte Prof. Dr. René Fahr, Vizepräsident für Transfer und Nachhaltigkeit der Universität Paderborn, die Jugendlichen: „Nutzt eure Neugier, stellt Fragen, bleibt mutig und kreativ. Denn die Herausforderungen von morgen – ob Klimaschutz, Digitalisierung oder neue Technologien – brauchen genau euch: junge Menschen mit Ideen, Ausdauer und Begeisterung.“
Auch Paderborns Bürgermeister Michael Dreier hob in seiner Ansprache die Bedeutung der heimischen Wirtschaft hervor und appellierte an die Preisträgerinnen und Preisträger, ihre Talente in der Region Ostwestfalen-Lippe weiterzuentwickeln: „Nicht umsonst wird OWL auch als Region der ‚Hidden Champions‘ bezeichnet.“
Thorsten Heggen, Pressesprecher der VerbundVolksbank OWL eG, betonte zudem die Bedeutung der MINT-Fächer für die Zukunft: „Besonders die naturwissenschaftlichen und technischen Fächer vermitteln wichtige Kompetenzen wie analytisches und kritisches Denken sowie Problemlösungsfähigkeiten. Die Geehrten können die Fach- und Führungskräfte von morgen sein.“
Der Förderpreis der Wirtschaft zeichnet herausragende schulische Leistungen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) aus. Unterstützt wird er von der VerbundVolksbank OWL eG, der Firma dSPACE, der Claas Stiftung sowie Unternehmen aus dem Kreis Höxter, darunter HEGLA GmbH & Co. KG, Mahrenholz GmbH und Vauth-Sagel GmbH. Gemeinsam mit der Universität Paderborn setzen sie ein starkes Zeichen für die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Zukunftskompetenzen.
Foto: Uni Paderborn