Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 02. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Steinheim (red). Der VHS-Zweckverband bietet am Dienstag, 30. September in der Zeit von 14:00 bis 15:30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Die elektronische Patientenakte ePA: Vorteile und Herausforderungen“ (509H40A) an. Der Vortrag findet statt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter - mobil & digital - und dem Projekt "Miteinander digital" des Ev. Johanneswerks. Die Veranstaltung wird von Ute Delimat geleitet und findet im Nachbarschaftszentrum im Helene-Schweitzer-Zentrum, Flurstraße 2a, Steinheim statt.

Mit der Einführung der ePA für alle können Patientinnen und Patienten ihre Gesundheitsdaten zentral und digital verwalten. Der Vortrag der Verbraucherzentrale im Kreis Höxter soll Interessierten das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um die ePA selbstbewusst und sicher zu nutzen. Sie erfahren, was die ePA überhaupt ist, welche Vorteile die ePA bietet und was es an Herausforderungen gibt, wer auf die ePA Zugriff nehmen kann, wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten und welche Rechte und Möglichkeiten Sie haben. Zudem erklären wir Ihnen, wie Sie besonders sensible Daten schützen können, sodass Sie die ePA optimal an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können. 

Die Referentin Ute Delimat ist die Leiterin der mobilen & digitalen Verbraucherzentrale im Kreis Höxter. Die Veranstaltung ist kostenfrei und für alle Interessierten offen. Anmeldeschluss ist am 25.09.

 

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder www.vhs-steinheim.de 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige