Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 15. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Steinheim (red). Die Junge Kultur Steinheim e.V. veranstaltet am Samstag, 11. Oktober zum dritten Mal ihre Offene Bühne. Veranstaltungsort ist wie im vergangenen Jahr die Stadthalle Steinheim. Mit kleinen Änderungen, dieses Mal beginnt die Veranstaltung bereits eine Stunde früher, auch auf Wunsch von Rückmeldungen aus dem Publikum. Um 19 Uhr heisst es dieses Mal bereits Bühne frei für Künstlerinnen aus verschiedenen Genres. 15 Minuten im Rampenlicht - 15 Minuten Zeit, das Publikum mitzunehmen auf eine musikalische oder komödiantische Reise. Dann folgt schon die nächste Darbietung. Auch Magie kommt dieses Jahr zum Einsatz und zwei Poeteyslammerinnen zeigen ihre Kunst des vorgetragenen Wortes.

Zudem wird dieses Mal der Schritt auf die große Bühne der Stadthalle gewagt, so Josefine Boldewin, die mit der Organisation der Offenen Bühne beschäftigt ist. Gemütlich soll es aber trotzdem bleiben, dafür werden Licht und Bühnenrequisiten sorgen. Zudem wird das Publikum an Tischen sitzen, daher sind auch die Zuschauerplätze begrenzt. Der Eintritt ist wie immer frei. Der Veranstalter bittet darum, sich die kostenfreien Eintrittskarten vor der Veranstaltung bei der Buchhandlung Wedegärtner in Steinheim zu besorgen.

www.jungekultur.de

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige